Service-Hotline: +49 7661 90949-80 | info@mediqano.com

mediqano logo
0,00 

Cremelotion kaufen für Pflegeeinrichtungen – Darauf kommt es an

by Julia Schulz   | Feb. 11, 2025 | Cremelotion

Die Hautpflege spielt in Pflegeeinrichtungen eine entscheidende Rolle. Senioren und pflegebedürftige Menschen haben oft empfindliche, trockene oder strapazierte Haut, die besonderer Pflege bedarf. Eine hochwertige Cremelotion für Pflegeeinrichtungen trägt zur Hautgesundheit bei, beugt Hautproblemen vor und sorgt für mehr Wohlbefinden der Patienten. Doch welche Pflegecreme im Großhandel ist die richtige? Welche Inhaltsstoffe sind empfehlenswert? Und worauf sollten Pflegeeinrichtungen beim Kauf achten?

👉Hautpflege im Alter

In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es beim Kauf einer Cremelotion ankommt, welche Produkte sich für unterschiedliche Hauttypen eignen und warum der Großhandelskauf von Pflegecremes für Pflegeeinrichtungen wirtschaftlich sinnvoll ist.

Hautpflege in der Altenpflege – Warum ist sie so wichtig?

Die Haut verändert sich mit zunehmendem Alter erheblich. Während junge Haut noch elastisch, gut durchblutet und widerstandsfähig ist, verliert sie mit der Zeit an Feuchtigkeit und Schutzfunktionen. Diese Veränderungen machen ältere Menschen anfälliger für Hautprobleme, die ohne die richtige Pflege schnell zu ernsthaften Beschwerden führen können.

Typische Hautveränderungen im Alter

Feuchtigkeitsverlust und Elastizitätsabnahme: Die Haut speichert weniger Wasser, da der Feuchtigkeitsgehalt der oberen Hautschichten abnimmt. Dies führt zu trockener, spröder Haut, die anfälliger für Risse und Schuppungen ist.

Reduzierte Talgproduktion: Die Talgdrüsen produzieren mit steigendem Alter weniger Hautfett (Sebum). Dadurch fehlt der Haut ein natürlicher Schutzfilm, der sie vor äußeren Einflüssen schützt und geschmeidig hält.

Schwächere Hautbarriere: Mit der Zeit wird die oberste Hautschicht (Epidermis) dünner und durchlässiger. Dies erleichtert das Eindringen von Bakterien und Keimen, was das Infektionsrisiko erhöht. Zudem können äußere Reize wie Kälte, Hitze oder aggressive Pflegeprodukte schneller Irritationen verursachen.

Geringere Durchblutung: Die Blutgefäße in der Haut ziehen sich zusammen, wodurch die Durchblutung nachlässt. Das beeinträchtigt die Nährstoffversorgung der Hautzellen und kann zu einer verlangsamten Wundheilung führen.

Erhöhte Anfälligkeit für Druckstellen und Wundliegen (Dekubitus): Bei immobilen oder bettlägerigen Personen entstehen durch anhaltenden Druck auf bestimmte Körperstellen (z. B. Gesäß, Fersen, Schultern) schnell Druckgeschwüre. Trockene Haut verschlimmert dieses Problem, da sie weniger widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen ist.

Warum eine hochwertige Cremelotion unverzichtbar ist

Eine gut abgestimmte Hautpflege in der Altenpflege hilft, diesen natürlichen Hautveränderungen entgegenzuwirken und Beschwerden vorzubeugen. Eine feuchtigkeitsspendende und schützende Cremelotion:

Versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, um Trockenheit und Rissbildung zu verhindern.

Stärkt die Hautbarriere, sodass schädliche Keime und Umweltfaktoren die Haut weniger belasten.

Pflegt die Haut geschmeidig, um die Entstehung von Hautreizungen zu reduzieren.

Fördert die Regeneration, insbesondere bei gereizter oder beanspruchter Haut.

Schützt vor Druckstellen, indem sie die Haut widerstandsfähiger gegen mechanische Belastung macht.

💡 Fazit: Die richtige Hautpflege mit einer geeigneten Cremelotion für empfindliche oder trockene Haut ist essenziell, um die Hautgesundheit älterer Menschen zu bewahren und ihr Wohlbefinden in Pflegeeinrichtungen zu fördern.

Häufige Hautprobleme bei Senioren

In Pflegeeinrichtungen treten Hautprobleme besonders häufig auf, da die Haut älterer Menschen empfindlicher und weniger widerstandsfähig ist. Ohne die richtige Pflege können Hautirritationen, Trockenheit und schwerwiegendere Hauterkrankungen entstehen. Hier sind einige der häufigsten Hautprobleme bei Senioren und deren Ursachen:

👉 Senioren Pflegeprodukte

Häufige Hautprobleme bei Senioren

🔹 Trockene Haut (Xerosis cutis)

Trockene Haut ist eines der häufigsten Probleme im Alter. Dies liegt vor allem an der reduzierten Talgproduktion, die dazu führt, dass die Haut weniger Fett enthält und schneller Feuchtigkeit verliert. Weitere Ursachen für trockene Haut sind:

Häufiges Waschen mit Seifen oder Desinfektionsmitteln, die den natürlichen Schutzfilm der Haut entfernen.

Niedrige Luftfeuchtigkeit, insbesondere in klimatisierten oder beheizten Räumen.

Verminderte Wasseraufnahme, da viele ältere Menschen zu wenig trinken.

Folgen:

Trockene Haut kann rau, rissig und schuppig werden. Dadurch steigt das Risiko für Entzündungen, Juckreiz und Infektionen.

💡 Vorbeugung: Eine feuchtigkeitsspendende Cremelotion mit Urea oder Glycerin kann helfen, den Wasserhaushalt der Haut zu stabilisieren und sie geschmeidig zu halten.

🔹 Reizungen und Rötungen

Ältere Haut reagiert empfindlicher auf äußere Einflüsse wie Reibung, aggressive Pflegeprodukte oder ungeeignete Kleidung. Besonders gefährlich sind Parfümstoffe, Alkohol oder Konservierungsmittel, die in manchen Lotionen enthalten sind und zu Hautreizungen führen können.

Häufige Ursachen:

Reibung durch Bettwäsche oder Kleidung

Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Inhaltsstoffen in Pflegeprodukten

Vermehrtes Schwitzen, das die Haut aufweicht und anfälliger für Reizungen macht

Folgen:

Unbehandelte Hautreizungen können sich verschlimmern und in Ekzeme oder offene Wunden übergehen.

💡 Vorbeugung: Eine hypoallergene Cremelotion ohne Duftstoffe und Parabene ist für empfindliche Haut besser geeignet.

🔹 Druckstellen (Dekubitus)

Druckgeschwüre entstehen, wenn bestimmte Hautpartien über längere Zeit Druck oder

Reibung ausgesetzt sind – besonders bei bettlägerigen oder immobilen Personen.

Typische Risikozonen:

✔ Gesäßbereich

✔ Fersen

✔ Ellenbogen

✔ Schulterblätter

Folgen:

Druckstellen beginnen oft als leichte Rötung und können sich bis zu tiefen offenen Wunden entwickeln. Besonders gefährlich ist dies bei Menschen mit schlechter Durchblutung oder Diabetes, da die Wundheilung verzögert ist.

💡 Vorbeugung: Eine schutzgebende und regenerierende Hautpflege mit Panthenol oder Zink kann helfen, die Haut widerstandsfähiger zu machen. Zudem sollten regelmäßige Lagerungswechsel erfolgen.

🔹 Ekzeme oder Juckreiz

Viele ältere Menschen leiden unter Juckreiz (Pruritus), der durch trockene Haut, Stress oder allergische Reaktionen ausgelöst wird. Ständiges Kratzen kann die Hautbarriere weiter schädigen und Infektionen begünstigen.

Häufige Ursachen:

Trockene Luft oder Temperaturschwankungen

Bestimmte Medikamente, die die Haut austrocknen können

Kontaktallergien durch Waschmittel oder Pflegeprodukte

Folgen:

Ekzeme können chronisch werden und sich durch entzündete, schuppige Hautstellen äußern.

💡 Vorbeugung: Eine Cremelotion für empfindliche Haut mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Kamille kann helfen, Juckreiz zu lindern und die Haut zu beruhigen.

Wichtige Kriterien beim Kauf einer Cremelotion für Pflegeeinrichtungen

Wichtige Kriterien beim Kauf einer Cremelotion für Pflegeeinrichtungen

Nicht jede Feuchtigkeitscreme ist für den professionellen Einsatz in Pflegeheimen geeignet. Da die Haut älterer Menschen empfindlicher ist und besondere Pflege benötigt, sollten Pflegeeinrichtungen beim Kauf einer Cremelotion auf Qualität, Verträglichkeit und Wirtschaftlichkeit achten. Hier sind die wichtigsten Auswahlkriterien im Detail:

1. Inhaltsstoffe – Was sollte enthalten sein?

Eine hochwertige Cremelotion für Pflegeeinrichtungen sollte aus hautfreundlichen, feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Inhaltsstoffen bestehen. Diese helfen, die Haut gesund zu halten, Reizungen zu vermeiden und die natürliche Schutzbarriere der Haut zu unterstützen.

Wichtige Inhaltsstoffe und ihre Wirkung:

InhaltsstoffWirkung
Urea (Harnstoff)Spendet intensiv Feuchtigkeit, bindet Wasser in der Haut und reduziert Trockenheit. Ideal für sehr trockene Haut.
Panthenol (Provitamin B5)Beruhigt gereizte Haut, fördert die Wundheilung und reduziert Rötungen sowie Entzündungen.
Aloe VeraWirkt kühlend und entzündungshemmend, hilft bei gereizter und empfindlicher Haut.
SheabutterReich an pflegenden Fetten, schützt die Haut vor dem Austrocknen und unterstützt die Elastizität.
Mandelöl oder JojobaölUnterstützt die natürliche Hautbarriere, macht die Haut geschmeidig und schützt vor Feuchtigkeitsverlust.

🔹 Tipp: Pflegeeinrichtungen sollten Cremelotionen wählen, die parfümfrei und hypoallergen sind, um Hautirritationen und allergische Reaktionen zu vermeiden. Besonders sensible Hauttypen profitieren von Produkten ohne künstliche Duft- und Konservierungsstoffe.

2. Hautverträglichkeit und dermatologische Tests

Gerade in Pflegeeinrichtungen ist es wichtig, dass die verwendeten Pflegeprodukte dermatologisch getestet und hypoallergen sind. Dies reduziert das Risiko von Hautreizungen und allergischen Reaktionen, insbesondere bei Menschen mit empfindlicher Haut oder bestehenden Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Ekzemen.

🔹 Darauf sollten Pflegeeinrichtungen achten:

Dermatologisch getestet: Die Cremelotion sollte von unabhängigen Instituten geprüft worden sein.

Hypoallergen: Besonders wichtig für Senioren mit empfindlicher Haut oder Allergien.

Ohne Parabene, Silikone und künstliche Duftstoffe: Diese Inhaltsstoffe können die Haut reizen oder allergische Reaktionen auslösen.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der pH-Wert der Cremelotion. Der natürliche pH-Wert der Haut liegt bei etwa 5,5. Eine gut formulierte Pflegecreme sollte diesen Wert unterstützen, um das Gleichgewicht der Haut zu erhalten.

3. Ergiebigkeit und Wirtschaftlichkeit

Pflegeeinrichtungen haben einen hohen Verbrauch an Pflegeprodukten. Daher ist es wichtig, dass die Cremelotion:

In großen Verpackungseinheiten erhältlich ist, z. B. 500-ml-Spender oder 1-Liter-Flaschen.

Sparsam in der Anwendung ist, sodass bereits eine kleine Menge für die Pflege ausreicht.

Langanhaltende Feuchtigkeit spendet, um wiederholtes Auftragen zu reduzieren.

Warum ist Ergiebigkeit so wichtig?

🔹 Ein hoher Verbrauch kann schnell hohe Kosten verursachen – ergiebige Formulierungen helfen, die Ausgaben zu reduzieren.

🔹 Große Gebinde ermöglichen es, den Pflegebedarf effizient zu decken und Nachbestellungen zu minimieren.

🔹 Cremelotionen mit Spender- oder Nachfüllsystemen erleichtern die hygienische Entnahme und Dosierung.

💡 Tipp: Pflegeeinrichtungen sollten Produkte wählen, die im professionellen Großhandel erhältlich sind, da sie hier oft Mengenrabatte und wirtschaftliche Großpackungen nutzen können.

4. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit in der Hautpflege

Immer mehr Pflegeeinrichtungen legen großen Wert auf nachhaltige Pflegeprodukte, um die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig hochwertige Hautpflege für Senioren bereitzustellen.

🔹 Wichtige Nachhaltigkeitsaspekte:

Nachhaltige Verpackungen – Recycelbare Flaschen oder Nachfüllsysteme reduzieren Plastikmüll.

🌿 Natürliche Inhaltsstoffe – Cremelotionen ohne Mikroplastik, Parabene oder Silikone sind umweltfreundlicher.

🐰 Tierversuchsfreie Produkte – Viele Pflegeeinrichtungen legen Wert auf ethisch einwandfreie Kosmetik.

Warum ist Nachhaltigkeit wichtig?

Umweltfreundliche Verpackungen senken den Plastikverbrauch und unterstützen Recycling-Konzepte.

Natürliche Inhaltsstoffe sind hautfreundlicher und reduzieren das Risiko von Hautirritationen.

Nachhaltige Produktion verbessert die CO₂-Bilanz und entspricht modernen Umweltstandards.

💡 Tipp: Pflegeeinrichtungen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, sollten gezielt nach Cremelotionen suchen, die zertifizierte Bio- oder Naturkosmetik-Siegel tragen.

Welche Arten von Cremelotionen gibt es?

Jede Haut ist unterschiedlich und hat spezielle Bedürfnisse. Besonders in Pflegeeinrichtungen, in denen viele Bewohner mit unterschiedlichen Hauttypen betreut werden, ist es wichtig, verschiedene Arten von Cremelotionen bereitzuhalten. Je nach Hautzustand und individuellen Anforderungen gibt es spezielle Pflegeprodukte mit gezielter Wirkung.

🔹 Feuchtigkeitsspendende Lotionen – Ideal für trockene Haut

Trockene Haut ist ein weit verbreitetes Problem in Pflegeeinrichtungen. Sie entsteht durch verminderte Talgproduktion, häufiges Waschen und äußere Umwelteinflüsse wie trockene Raumluft oder Heizungsluft. Eine feuchtigkeitsspendende Lotion hilft dabei, die Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihre natürliche Barrierefunktion zu stärken.

Enthalten feuchtigkeitsspeichernde Inhaltsstoffe wie Urea, Glycerin oder Hyaluronsäure, die Wasser in der Haut binden.

Leicht einziehende Formulierungen, die die Haut geschmeidig machen, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen.

Regelmäßige Anwendung beugt Trockenheit, Spannungsgefühlen und Juckreiz vor.

💡 Tipp: Pflegeeinrichtungen sollten feuchtigkeitsspendende Cremes insbesondere für Bewohner mit sehr trockener Haut oder Schuppenbildung bereithalten.

🔹 Regenerierende Cremes für empfindliche Haut

Senioren haben oft eine empfindliche und leicht reizbare Haut, die auf äußere Einflüsse wie Seifen, Pflegeprodukte oder Reibung schnell mit Rötungen und Irritationen reagiert. Eine regenerierende Cremelotion hilft, gereizte Haut zu beruhigen und die Regeneration der Hautzellen zu fördern.

Enthält beruhigende Inhaltsstoffe wie Panthenol, Aloe Vera oder Kamille-Extrakte.

Wirkt entzündungshemmend und kann helfen, Hautrötungen oder kleine Hautverletzungen schneller abklingen zu lassen.

Besonders geeignet für Personen mit empfindlicher Haut, Rötungen oder Hautreaktionen.

💡 Tipp: Diese Lotionen sind ideal für Bewohner mit sensibler oder leicht irritierbarer Haut und können nach Bedarf mehrmals täglich angewendet werden.

🔹 Schutzcremes für beanspruchte Haut

In der Altenpflege gibt es besondere Hautbereiche, die stark beansprucht werden, z. B. durch längeres Liegen, Sitzen oder Reibung an bestimmten Körperstellen. Eine Schutzcreme bildet eine Barriere auf der Haut und schützt sie vor schädlichen Einflüssen.

Ideal für Hautstellen, die durch Reibung oder Druck belastet sind, z. B. Gesäß, Ellenbogen oder Fersen.

Bilden eine Schutzbarriere gegen Feuchtigkeit, Reizstoffe oder mechanische Belastungen.

Besonders geeignet für inkontinenzgefährdete Haut, da sie die Haut vor Feuchtigkeit und Reizungen schützt.

💡 Tipp: Diese Cremes werden häufig in der Pflege von bettlägerigen Patienten oder inkontinenzgefährdeten Bewohnern verwendet, um Hautreizungen oder Wundliegen zu vermeiden.

🔹 Spezialprodukte für Allergiker oder Neurodermitis-Patienten

Einige Pflegeeinrichtungsbewohner leiden unter Hautallergien, Neurodermitis oder extrem empfindlicher Haut, die eine spezielle Pflege benötigen. Diese Haut reagiert besonders empfindlich auf Duftstoffe, Konservierungsstoffe oder chemische Inhaltsstoffe.

Frei von Duftstoffen, Parabenen oder Konservierungsstoffen, um allergische Reaktionen zu vermeiden.

Hypoallergen und dermatologisch getestet, speziell für sehr empfindliche Haut.

Mit beruhigenden und entzündungshemmenden Wirkstoffen, die die Haut unterstützen und Reizungen vorbeugen.

💡 Tipp: Pflegeeinrichtungen sollten immer eine Auswahl an hypoallergenen Pflegeprodukten bereithalten, um auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner eingehen zu können.

Vorteile des Großhandelskaufs für Pflegeeinrichtungen

Der Großhandelskauf von Pflegecremes ist für Pflegeeinrichtungen besonders vorteilhaft, da er eine kontinuierliche Versorgung, hohe Qualität und wirtschaftliche Effizienz gewährleistet.

Kostenersparnis durch Mengenrabatte – Pflegeeinrichtungen benötigen regelmäßig große Mengen an Hautpflegeprodukten. Durch den Kauf im Großhandel lassen sich die Kosten pro Einheit deutlich senken.

Ständige Verfügbarkeit – Pflegeprodukte wie Cremelotionen gehören zum täglichen Bedarf. Der Großhandelskauf stellt sicher, dass es keine Engpässe gibt.

Gleichbleibende Qualität – Standardisierte Produkte garantieren, dass alle Bewohner die gleiche, hochwertige Pflege erhalten.

Schnelle Lieferung und planbare Bestellungen – Ein zuverlässiger Lieferant stellt sicher, dass die Produkte pünktlich und in der benötigten Menge geliefert werden.

💡 Tipp: Pflegeeinrichtungen profitieren von zuverlässigen Großhändlern für Pflegeprodukte, die hochwertige Cremelotionen in wirtschaftlichen Großpackungen anbieten.

👉 Hautpflegeprodukte

Bezug zu MEDIQANO

MEDIQANO ist ein erfahrener Anbieter für Pflegeprodukte und bietet speziell auf Pflegeeinrichtungen zugeschnittene hochwertige Cremelotionen an.

🛒 Breites Sortiment an pflegenden Cremelotionen für verschiedene Hautbedürfnisse.

🚚 Schnelle Lieferung und attraktive Großhandelskonditionen.

📦 Ergiebige Verpackungsgrößen für den professionellen Einsatz.

Durch die sofortige Verfügbarkeit und die Möglichkeit, große Mengen zu wirtschaftlichen Konditionen zu bestellen, unterstützt MEDIQANO Pflegeheime, Kliniken und Pflegedienste optimal.

Fazit

Eine hochwertige Cremelotion für Pflegeeinrichtungen trägt maßgeblich zur Hautgesundheit von Senioren bei. Beim Kauf sollten Pflegeheime auf hautverträgliche Inhaltsstoffe, Ergiebigkeit und dermatologische Tests achten.

💡 Empfehlung: Pflegeeinrichtungen, die auf zuverlässige Lieferungen und wirtschaftliche Großhandelskonditionen setzen, profitieren von einem erfahrenen Anbieter wie MEDIQANO.
👉 Jetzt passende Cremelotionen für Pflegeeinrichtungen entdecken und die Hautpflege nachhaltig verbessern!

FAQ

Warum ist eine spezielle Cremelotion für Pflegeeinrichtungen wichtig?

Die Haut von Senioren ist empfindlicher, trockener und anfälliger für Reizungen oder Druckstellen. Eine speziell formulierte Cremelotion für Pflegeeinrichtungen versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, stärkt die Hautbarriere und schützt vor Hautproblemen wie Ekzemen oder Dekubitus.

Welche Inhaltsstoffe sollte eine hochwertige Cremelotion enthalten?

Eine gute Pflegecreme für Senioren sollte feuchtigkeitsspendende und beruhigende Wirkstoffe enthalten, z. B.:
Urea (Harnstoff): Spendet intensiv Feuchtigkeit
Panthenol: Beruhigt gereizte Haut und fördert die Heilung
Aloe Vera: Wirkt kühlend und entzündungshemmend
Sheabutter & Mandelöl: Unterstützen die Hautbarriere und schützen vor Feuchtigkeitsverlust
Parfümfreie und hypoallergene Formulierungen sind besonders für empfindliche Haut geeignet.

Welche Arten von Cremelotionen sind für Pflegeeinrichtungen sinnvoll?

Je nach Hauttyp und Bedarf gibt es verschiedene Arten von Cremelotionen:
🔹 Feuchtigkeitsspendende Lotionen: Für trockene Haut mit Urea oder Glycerin
🔹 Regenerierende Cremes: Für empfindliche Haut mit Panthenol oder Aloe Vera
🔹 Schutzcremes: Für beanspruchte Haut, z. B. bei Inkontinenz
🔹 Spezialprodukte: Für Allergiker oder Neurodermitis-Patienten, ohne Duftstoffe & Parabene
Pflegeeinrichtungen sollten verschiedene Cremes bereitstellen, um alle Hauttypen optimal zu versorgen.

Warum ist Hautpflege in der Altenpflege so wichtig?

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Feuchtigkeit und Elastizität, wodurch sie anfälliger für Trockenheit, Reizungen und Wunden wird. Eine regelmäßige Hautpflege mit einer hochwertigen Cremelotion für Pflegeeinrichtungen hilft, Hautprobleme zu vermeiden und das Wohlbefinden der Bewohner zu steigern.

Wie kann trockene Haut bei Senioren vorgebeugt werden?

💡Tipps zur Vorbeugung:
✔ Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Cremelotionen mit Urea oder Glycerin
Vermeidung von zu heißem Wasser beim Waschen
Tragen von atmungsaktiver Kleidung, um Reizungen zu vermeiden
Ausreichend Wasser trinken, um die Haut von innen mit Feuchtigkeit zu versorgen

Warum sollten Pflegeeinrichtungen Cremelotionen im Großhandel kaufen?

Der Großhandelskauf von Pflegecremes bietet mehrere Vorteile:
Kostenersparnis: Mengenrabatte senken die Kosten pro Einheit
Ständige Verfügbarkeit: Pflegeeinrichtungen haben immer genug Vorrat
Gleichbleibende Qualität: Standardisierte Produkte für alle Bewohner
Schnelle Lieferung: Zuverlässige Versorgung durch Großhändler
Ein wirtschaftlicher Einkauf sichert eine konstante Hautpflegequalität und spart langfristig Kosten.

Woran erkennt man eine gute Pflegecreme für Senioren?

Eine hochwertige Cremelotion für empfindliche Haut sollte folgende Kriterien erfüllen:
Dermatologisch getestet und hypoallergen
Ohne Parabene, Duftstoffe oder Silikone
Mit pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen
Ergiebig und wirtschaftlich in der Anwendung
Die Auswahl sollte auf den individuellen Hautbedürfnissen der Bewohner basieren.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit beim Kauf von Cremelotionen?

Nachhaltigkeit wird auch in Pflegeeinrichtungen immer wichtiger. Pflegecremes mit:
🌿 Natürlichen Inhaltsstoffen (ohne Mikroplastik & Parabene)
Recycelbaren Verpackungen oder Nachfüllsystemen
🐰 Tierversuchsfreier Herstellung
tragen zur Umweltfreundlichkeit und einer gesünderen Hautpflege bei

Warum ist MEDIQANO ein geeigneter Anbieter für Pflegeeinrichtungen?

MEDIQANO bietet Pflegeeinrichtungen hochwertige Cremelotionen mit schnellen Lieferzeiten und Großhandelskonditionen. Vorteile:
🛒 Breites Sortiment an Pflegecremes für verschiedene Hauttypen
🚚 Schnelle & zuverlässige Lieferung
📦 Ergiebige Verpackungsgrößen für den professionellen Einsatz
Dank der sofortigen Verfügbarkeit und wirtschaftlicher Einkaufsmöglichkeiten profitieren Pflegeheime, Kliniken und Pflegedienste von einer zuverlässigen Versorgung

Wo kann man Cremelotionen für Pflegeeinrichtungen bestellen?

Pflegeeinrichtungen können Cremelotionen beim Großhandel oder spezialisierten Anbietern wie MEDIQANO bestellen. Hier erhalten sie Produkte in großen Verpackungseinheiten, mit attraktiven Mengenrabatten und einer breiten Auswahl an Hautpflegeprodukten für den professionellen Einsatz.